Menu

1. Akt – Meine Vita

Mika Gustavson

VITA

Formatentwickler / Film-Poetologe / Creator / Storyteller / Drehbuchautor / Script Doctor / Regisseur  – Mein Ziel ist es, mitreißende Geschichten zu erzählen, die das Publikum emotional berühren und zum Nachdenken anregen. Meine besondere Leidenschaft gilt dem Genre Drama, wobei ich auf Authentizität und Tiefe achte.

Seit 2010 widme ich mich dem Schreiben. Zunächst mit meinem satirischen Online-Magazin Fehldruck, mit dem ich für den Grimme-Preis nominiert war, bevor ich in die Welt der Serien und Filme eintauchte.

Mein Leitgedanke „Kreativität ist Leidenschaft und Liebe“ ist der Kompass meines Schaffens und hat mich zu meiner Serie „Dark Night City – DNC“ inspiriert.

Es war mir eine großer Freude, bei preisgekrönten Filmemacher:innen zu lernen, die mein Verständnis für die Komplexität und Schönheit des filmischen Erzählens erweitert haben.

Genres: Coming-of-Age | Doku | Drama | Dramedy | Fantasy | Science-Fiction | Serienkiller | Sport | Thriller.

AUSBILDUNG/STUDIUM

09/2024 – 06/2025

Regie
Movie-College · München

08/2023 – 04/2024

SERIEN.lab
Master School Drehbuch · Berlin

06/2009 – 05/2010

Sportfachwirt
IST-Hochschule · Düsseldorf

06/2007 – 05/2009

Diplom Sportmanager
IST-Hochschule · Düsseldorf

07/1997 – 06/2000

Journalismus und Schriftstellern
Neue Kunstschule Zürich AG · Zürich

2. AKT – KLAPPE UND ACTION: MEIN WEG DURCH DIE FILMWELTEN PREISGEKRÖNTER FILMEMACHER

Das Handwerk des seriellen Entwickelns und Schreibens habe ich im SERIEN.lab an der Master School Drehbuch erlernt. Das SERIEN.lab ist eine Autorenwerkstatt für qualitativ hochwertige, fiktionale Serien.

Die Kunst der Dialoggestaltung lernte ich bei Oliver Schütte, dessen herausragende Arbeit an „Koan“ mit dem Deutschen Drehbuchpreis ausgezeichnet wurde.

Unter der Begleitung meines Tutors, Prof. Mathias Allary, erlangte ich meine Regie-Zertifikate 1, 2, 3 und 4 am Movie-College:

Regie 1 umfasste folgende Themenbereiche: Drehbuchanalyse und -Überarbeitung, Vertragsrecht, Verwertungsgesellschaften, Vermarktung eines Stoffes, Dialog mit Fernsehsender und Produktion, Projektförderung, Schauspieler und Besetzung, Motiv, Ausstattung, Maske und Kostümbild, Regieauszüge, Wirkmechanismen Regie und Psychologie.

Regie 2 umfasste folgende Themenbereiche: Motiv, Ausstattung, Maske und Kostümbild, Regieauszüge, Regie- und Drehplanung, Drehvorbereitungen, Auflösung von Szenen, Effizienz der Bildsprache, Drehfolge, Kontinuität, Visuelle Sonderfälle, Änderungen beim Dreh, Drehplan interpretieren, Filmsprache und Kameraarbeit.

Regie 3 umfasste folgende Themenbereiche: Regie am Set, Regieanweisungen, Figurenzeichnung, Regiearbeit und Kamera, Arbeit mit den anderen Gewerken, Regieführen des Teams, Absprachen, Kostümbild, Ausstattung, Requisite, Abläufe am Set, Vorbereitungen, Planung, Probenarbeit vor Drehbeginn und am Filmset, Schauspielführung.

Regie 4 umfasste folgende Themenbereiche: Spezielle Arbeitsweisen der Schauspielführung, Emotionale Szenenbeschreibungen, Arbeitsabläufe und Positionierungen am Set, Probensituationen und zeitliche Taktung, Verantwortungsvolle Regiearbeit, Planung von Szenen im öffentlichen Raum, Staging-Übungen, Effizientere Auflösung Übungen, Anpassung an kurzfristige Änderungen, Team-Psychologie.

DIESE RENOMMIERTEN PERSÖNLICHKEITEN WAREN MEINE LEHRMEISTER:INNEN

  • Mark Boutros – Mark ist ein für den Emmy nominierter und mit dem PAGE Award ausgezeichneter Roman- und Drehbuchautor. Er hat für Sky One, Sky Arts und CBBC geschrieben.

ERLANGTE KOMPETENZEN

  • Formatentwicklung
  • Konzept & Writers‘ Room
  • Figurenentwicklung
  • Storytelling
  • Poetologie im Film
  • Plotgestaltung
  • Drehbuchentwicklung
  • Dialoggestaltung
  • Drehbuchschreiben
  • Dialogeschreiben
  • Serielles Erzählen
  • Serienbibel Entwicklung
  • KI-Chatbots & Co. rechtssicher nutzen
  • Kreativität unter Zeitdruck
  • Marktkenntnis / Markttrends
  • Pitch Deck Entwicklung & Design
  • Pitching und Präsentation
  • Regie / Casting

ZERTIFIKATE, SEMINARE, WEBINARE & KURSE

+ FORMATENTWICKLUNG

SERIEN.lab für qualitativ hochwertige, fiktionale Serien
– Master School Drehbuch

Storywelten für Filme und Serien entwickeln
– Master School Drehbuch

Von der Idee zum Konzept
– Master School Drehbuch

Dokuserien entwickeln
– Master School Drehbuch

Schreibe eine Serienbibel von A bis Z
– Gustavo Rosa de Moura

+ FIGUREN/
CHARAKTERENTWICKLUNG

Charakterentwicklung Roman & Film
– Tommy Müller

Figurenpsychologie in Erzählungen
– Cecilia Magaña Chávez

Figurenentwicklung
– Mark Boutros

Figurenentwicklung
– Johannes Boss

Die Kunst der Dialoggestaltung
– Master School Drehbuch

+ FILMISCHES/
SERIELLES ERZÄHLEN

Emotionale Führung des Zuschauers im Film und Serie: The secret of connecting
– Filmschule Hamburg Berlin

SERIEN.lab Autorenwerkstatt für qualitativ hochwertige, fiktionale Serien
– Master School Drehbuch

The Visual Factor
– Master School Drehbuch

Storywelten für Filme und Serien entwickeln
– Master School Drehbuch

I’M YOUR STAFF WRITER – Developing Series & Film powered by AI
– Prof. Taç Romey

+ STORYTELLING

Storytelling: Die Kunst des Geschichtenerzählens
– Ilan Brenman

Fiktive Geschichten mit echten Charakteren
– Penélope Córdova

Einführung in das Schreiben von Fantasy und Science-Fiction
– Andrea Chapela

Einführung in das Schreiben von Horrorgeschichten
– María Fernanda Ampuero

Kreatives Schreiben: Die Macht des Wortes in der modernen Welt
– Max Stossel

Psychothriller schreiben lernen
– Emily Barr

Drama-Kit: Dramatisches Storytelling
– Club23

+ FILM/
SERIEN-POETOLOGIE

Emotionale Führung des Zuschauers im Film und Serie: The secret of connecting
– Filmschule Hamburg Berlin

Storywelten für Filme und Serien entwickeln
– Master School Drehbuch

Bigger than Life
– Wolf Otto Pfeiffer

The Visual Factor
– Master School Drehbuch

Regie 1 + 2 + 3 und 4
– Movie-College

Musikproduktion für Filme
– Simon Smith

+ DREHBUCH

Drehbuchschreiben die Technik der Step-Outline
– Daniel Tubau

Verfassen von Filmszenen und -sequenzen
– Julio Rojas

Spannende Drehbücher schreiben
– Tomislav Turina

Plotgestaltung, Dialogeschreiben
– Johannes Boss

Drehbuch Verstehen Intensiv
– Master School Drehbuch

Die Kunst der Dialoggestaltung
– Master School Drehbuch

Einführung in das Drehbuchschreiben für Filme
– Daniel Monedero

Treatment in 5 Tagen
– Club23

ChatGPT für Drehbuchautor*innen
– Münchner Filmwerkstatt e.V.

+ PITCH

Pitch Workshop
– NETFLIX

Pitchpaper / Branchengespräch / Pitch
– Master School Drehbuch

+ REGIE

Grundkurs Filmregie
– Movie-College

Aufbaukurs Filmregie
– Movie-College

Regie 1 + 2 + 3 und 4
– Movie-College

Grundkurs Bildgestaltung
– Movie-College

Grundkurs Kamera
– Movie-College

Audiovisuelle Vorproduktion: Narrative und kreative Regie
– Mariana Arriaga & Santiago Arriaga

Professionelle Entwicklung von Filmprojekten von A bis Z
– Sergio Castro San Martin

Emotionale Führung des Zuschauers im Film und Serie: The secret of connecting
– Filmschule Hamburg Berlin

Musikproduktion für Filme
– Simon Smith

Die Kunst des Castings
– Luci Lenox

+ KI-CHATBOTS & CO.

KI-Power für Ihre Idee
– Master School Drehbuch

ChatGPT für Drehbuchautor*innen
– Münchner Filmwerkstatt e.V.

ChatGPT, Midjourney, KI-Chatbots & Co. rechtssicher nutzen
– eRecht24

ChatGPT Masterclass: Prompt Engineering und Anwendungsfälle
– Toolkiste Akademie

I’M YOUR STAFF WRITER – Developing Series & Film powered by AI
– Prof. Taç Romey

ChatGPT für Journalisten
– Lernen, wie es geht!

+ MARKETING

Google Online-Marketing
– Google

3. AKT – AKTUELLE PROJEKTE

Ist es das, was ihr wollt? (AT)

Genre: Gesellschaftsdrama / Coming of Age / Kampfsport
Format: Film mit einer Laufzeit von 90 Minuten

Synopsis: 1 Seite
Figurenentwicklung: 10 Figuren
Exposé: 4 Seiten
Pitch Paper: 7 Seiten
Bilder-Treatment: Befindet sich in der Arbeitsphase

Zusammenarbeit: just make it production GmbH
– Maximilian Koch-Erpach

Ist es das, was ihr wollt?

Dark Night City – DNC (AT)

Genre: Drama / Dark Fantasy / Serienkiller
Format: Serienstaffel mit 10 Episoden à 45 bis 60 Minuten

Synopsis: 1 Seite
Exposé: 4 Seiten
Figurenentwicklung: 18 Figuren
Serienkonzept: 16 Seiten
Serienbibel: 98 Seiten
Bilder-Treatment: 34 Seiten
Drehbuch: Pilot
Pitchpaper: 2 Seiten

DNC

The Ugly Dirty Boygirl (AT)

Genre: Gesellschaftsdrama / Coming of Age / Boxen
Format: Film mit einer Laufzeit von 90 bis 120 Minuten

Synopsis: 1 Seite
Figurenentwicklung: 8 Figuren
Filmbibel: 46 Seiten

Filmbibel von Mika Gustavson

Big Business Krieg (AT)

Genre: Dokumentation / Gesellschaftsdrama / Krieg
Format: Miniserie mit 8 Episoden à 45 bis 60 Minuten

Synopsis: 1 Seite
Serienkonzept: 16 Seiten
Serienbibel: Befindet sich in der Arbeitsphase